auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Walde.
In aller Kürze möchten wir Ihnen einen Überblick über die Feuerwehr St. Johann i. W. verschaffen und einige Eckdaten zur Kenntnis bringen.
Die örtliche Wehr wurde im Jahr 1906 unter dem Kommandanten Andrä Vergeiner gegründet.
Die Wehr verzeichnet zur Zeit einen Stand von insgesamt 51 Mitgliedern, wobei 10 Kameraden dem Reservestand angehören. Mit viel Idealismus und persönlichem Einsatz der jeweiligen Führungskräfte ist es gelungen, dem heutigen Stand der Technik und Ausrüstung zu entsprechen.
Aktuelle Informationen
0Bezirkskuppelcup 2018 Ergebnisse Die FF-Ainet freute sich den Osttiroler Bezirks Kuppelcup nach 2014 heuer zum zweiten Mal für den Bezirksfeuerwehrverband Lienz ausrichten zu dürfen. Der Bewerb wurde am Samstag 14. April 2018 in Ainet ausgetragen, für Speis und Trank wurde
Weiterlesen ...
056. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2018 in Polling Der 56. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das FLA in Bronze und Silber wird am 8. und 9. Juni 2018, in Polling, Bezirk Innsbruck-Land, in drei Wertungsklassen, Ausbildungsklasse (FLA-AK), Allgemeine Klasse (FLA-Allg.K), FLA-AK und FLA Allg.KL gilt nur
Weiterlesen ...
0Die SLG Oberleibnig lädt zur Versammlung am Freitag, 19. Jänner 2018 um 20:00 Uhr in der „ Jausenstation Mühlburger“ herzlich ein. Entsprechend der Satzungen des Landes-Feuerwehrgesetzes 2001 ist die Versammlung beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der aktiven Mitglieder anwesend ist.
Weiterlesen ...
0Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Walde Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Walde lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Vereinshaus St. Johann im Walde herzlich ein. Entsprechend der Satzungen des
Weiterlesen ...
0Am Samstag, 21. Oktober 2017 fand eine Abschnittsübung des Abschnittes Lienz West in Thal/Assling statt. Als Übungsgelände konnte das Firmenareal der Fa. Sägewerk Theurl in Thal gewonnen werden. Alle neun Feuerwehren unseres Abschnittes waren gefordert, 3 Szenarien abzuarbeiten: Zum einen
Weiterlesen ...